Weber, Otto

von Hans-​Jürgen Hem­mer­ling

Otto Weber, ge­bo­ren am 16. Sep­tem­ber 1889, war Schlos­ser, zu­letzt selb­stän­dig und mit ei­ge­ner Werk­statt in der Neu­stad­ter Tal­stra­ße. Er ge­hör­te der frei­re­li­giö­sen Ge­mein­de an und war zeit­wei­se Funk­tio­när bei den Na­tur­freun­den. 1918 hatte er am Ma­tro­sen­auf­stand teil­ge­nom­men, er war im Ar­bei­ter­sport aktiv und ver­trat die Na­tur­freun­de im Ar­bei­ter­sport­kar­tell in Neu­stadt. Er ge­hör­te der KPD an. Vom 10. März 1933 bis zum 22. April 1933 be­fand er sich in „Schutz­haft“, erst im Amts­ge­richts­ge­fäng­nis Neu­stadt, dann im frü­hen Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Neu­stadt und zu­letzt im Edenk­obe­ner Ge­fäng­nis. Im Gan­zen war er wäh­rend der Zeit des „Drit­ten Rei­ches“ drei Mo­na­te in Ge­fäng­nis und Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger in­haf­tiert. Nach 1945 en­ga­gier­te er sich kom­mu­nal­po­li­tisch für die KPD und un­ter­stütz­te die Orts­grup­pe der Na­tur­freun­de bei ihrem Wie­der­auf­bau. Er starb am 14. Au­gust 1974 in Neu­stadt.

Quel­len

Ge­fan­ge­nen­buch B Amts­ge­richts­ge­fäng­nis Neu­stadt, Lan­des­ar­chiv Spey­er (LASp) J89 1.

Ge­fan­ge­nen­buch B Amts­ge­richts­ge­fäng­nis Edenk­oben, LASp J15 1512.

TVDN (Tou­ris­ten­ver­ein Die Na­tur­freun­de)-​Informationen 1974, Nr. 9.

Li­te­ra­tur

Klaus J. Be­cker, Die KPD in Rheinland-​Pfalz. Mainz 2001. Stan­dard­werk zur rheinland-​pfälzischen KPD, das auf brei­ter Quel­len­grund­la­ge ar­gu­men­tiert, im De­tail aber Un­ge­nau­ig­kei­ten ent­hält.

Hans Denig, Die Blaue Blume oder zwi­schen Rot und Grün. 100 Jahre Tou­ris­ten­ver­ein „Die Na­tur­freun­de“, 85 Jahre Na­tur­freun­de Rheinland-​Pfalz. Lud­wigs­ha­fen a. Rh. 1995. Nicht durch­ge­hend akri­bisch re­cher­chier­te Fest­schrift.

Ger­hard Wun­der, Die So­zi­al­de­mo­kra­tie in Neu­stadt an der Wein­stra­ße seit 1832. Neu­stadt a. d. W. 1985. Chro­no­lo­gisch und er­eig­nis­be­zo­gen an­ge­leg­te Mo­no­gra­fie, die in in­struk­ti­ver Weise auch die NS-​Zeit be­han­delt, frei­lich teil­wei­se als ver­al­tet an­ge­se­hen wer­den muss.

chevron_left chevron_right