Lamb, Emil

von Franz Maier

Das Gauamt für Volkswohlfahrt in Neustadt, das für die sozialen Belange der Volksgemeinschaft zuständig und damit von großer Bedeutung für die Wahrnehmung der Partei in der Öffentlichkeit war, stand durchgehend von 1933 bis 1945 unter der Leitung von Emil Lamb. Der am 25. Oktober 1892 im nordpfälzischen Dorf Hochstätten als Sohn eines Bauern geborene Lamb besuchte von 1906 bis 1911 die evangelische Lehrerbildungsanstalt Kaiserslautern und war danach als Hilfslehrer an mehreren pfälzischen Volksschulen tätig. Nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg absolvierte er 1919 die Anstellungsprüfung als Volksschullehrer und wurde 1923 von Thaleischweiler an die Volksschule Mußbach versetzt, an die 1927 auch der NSDAP-Gauleiter Josef Bürckel kam. Obwohl er angeblich bereits 1923 mit der NSDAP sympathisiert hatte, erfolgte sein Parteieintritt doch erst im November 1927, kurz nachdem er an seinem Arbeitsplatz mit Bürckel in Kontakt gekommen war. 1928 wurde er Kreisobmann des NS-Lehrerbundes in Neustadt, nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 für kurze Zeit auch Bürgermeister von Mußbach. Seine berufliche Erfüllung fand er jedoch noch im selben Jahr mit der Leitung des neugegründeten Gauamtes für Volkswohlfahrt, die ihm sein Lehrerkollege Bürckel übertrug und für die er vom Schuldienst beurlaubt wurde. Kurz vor Kriegsende 1945 wurde er noch zum Hauptamt der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) nach Berlin kommandiert, geriet in amerikanische Gefangenschaft und war danach bis 1947 im oberbayerischen Lager Moosburg interniert. Die Spruchkammer Neustadt stufte ihn am 14. November 1949 als „Minderbelasteten“ ein und versetzte ihn in den Ruhestand, doch wurde er ungeachtet dessen bereits 1950 wieder als Volksschullehrer reaktiviert und unterrichtete danach noch bis zum Erreichen der Altersgrenze 1957 an der Volksschule in Gimmeldingen.

Quellen

Landesarchiv Speyer H14 1248, H34 1385, R18 21353, T65 2882.

Literatur

Franz Maier, Biographisches Organisationshandbuch der NSDAP und ihrer Gliederungen im Gebiet des heutigen Landes Rheinland-Pfalz. 2. Aufl. Mainz u. a. 2009, 325–326. Das Standardwerk zur Prosopographie der NSDAP auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz.

chevron_left chevron_right